Allgemein

10. immobilienwirtschaftliche Sommerkonferenz


10. immobilienwirtschaftliche Sommerkonferenz

Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums des Fachgebiets Immobilienwirtschaft an der Technischen Universität Darmstadt war die Veranstaltung in diesem Jahr noch größer und inhaltlich umfangreicher. Erwartet wurden zur  Präsenzveranstaltung am 15. Juni 2023 rund 300–350 immobilienwirtschaftliche EntscheidungsträgerInnen der Corporates, Investoren, Projektentwicklern, Dienstleistern, Finanzierern und WissenschaftlerInnen.

Auch Stefan Müller-Schleipen durfte sich stellvertretend für unsere über 1.200 Städte und Gemeinden im Netzwerk Die Stadtretter auf der immobilienwirtschaftlichen Konferenz einbringen.


Stefan Müller-Schleipen berichtet über seine Eindrücke:

Gestern fand die 10. immobilienwirtschaftliche Sommerkonferenz von Andreas Pfnür an der Technische Universität Darmstadt statt. Ich durfte auf dem Panel “Transformation der Innenstadt” zusammen mit Prof. Dr. Alexander v. Erdély FRICS, Marina Hofmann, David Rouven Moecker, Philippe GRASSER und Nikolas D. Müller die Insights aus dem Netzwerk Die Stadtretter einbringen.

Learing No.1 – Die Herausforderung der Transformation der Innenstädte ist so groß, sie gelingt nur gemeinsam.

Neu und absolut erschreckend waren die Berichte aus dem CREM zu den Leerständen im Bürobereich. Immobilien mit Belegungen von 15% am Montag und Freitag werden von Dienstag bis Mittwoch auch nur zwischen 30 – 50% genutzt.

Learing No. 2 – Hier gibt es momentan nicht nur ein großes Problem, sondern auch die große Chance den Bestand zum Wohle aller umzunutzen.
Packen wir es an!



Über die Veranstaltung

Auch in diesem Jahr wurden mit der Veranstaltung Brücken geschlagen zwischen den unterschiedlichen Geschäftsmodellen des immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfungssystems und wissenschaftlichen Erkenntnissen, um die Gelegenheit zu geben, immobilienwirtschaftliche Aufgaben interdisziplinär und ganzheitlich zu diskutieren. Erstmalig wurde auf der Sommerkonferenz zu allen Themen sowohl einen Blick auf die aktuelle Forschung als auch auf die praktischen Lösungsansätze geworfen.

Das Leitthema der letzten Jahre ließ noch nicht los: Transformation der Immobilienwirtschaft

  • Transformation Büro – Wie funktioniert die multilokale Arbeit und was sind die Folgen für Büros?
  • Transformation Innenstadt – Wie werden mixed-use-Konzepte zukünftig die Innenstadt beleben?
  • Transformation Wohnen – Wie werden wir in Zukunft wohnen und wie integriert sich dann Leben und Arbeiten?
  • Büros im Interessenkonflikt der Beschäftigten – Moderner Arbeitsort, effiziente Vermögensbildung privater Haushalte oder höchste Klimaneutralität?
  • ESG im weltweiten Vergleich – Welche unterschiedliche Betroffenheit und Rollen haben die immobilienwirtschaftlichen Akteure?
  • Digitale Zukunft der Arbeit – Wie wird sich die Flächennachfrage durch digitale Technlogien wie KI und Robotik verändern?

Mehr dazu




Team Stadtretter

GEMEINSAM STANDARDS SCHAFFEN! Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

8 Stunden ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Woche ago

WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen

WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More

1 Woche ago

BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel – kleiner baukultureller Statusbericht

BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More

1 Woche ago

Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte

Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More

2 Wochen ago

Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken

Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More

2 Wochen ago

This website uses cookies.