© Bunker St. Pauli
Hamburgs Bunker neu gedacht – Grüner Aufbruch: Hamburgs Bunker wird zum Ort der Begegnung.
Wow-Effekt: 💙💙💙💙💙
Helden-Impact: 💙💙💙💙🤍
Nachahmungs-Level: 💙💙🤍🤍🤍
Klima Oase – Beton neu gedacht
Einzigartiges Projekt! Super umgesetzt
© Bunker St. Pauli
© Jakob Börner
Diese Umgestaltung ist nicht nur ästhetisch, sondern auch symbolisch bedeutsam. Während das Äußere des Bunkers nun grünt, bleibt die Geschichte nicht verborgen: Eine geplante Ausstellung soll an die Zwangsarbeiter erinnern, die den Bunker unter unmenschlichen Bedingungen errichteten. Die grüne Gestaltung und die öffentliche Zugänglichkeit setzen sich bewusst von der NS-Architektur ab und so wird der Bunker zu einem Ort, der sich mit seiner Geschichte auseinandersetzt und der Stadtbevölkerung einen neuen Lebensraum bietet. Der grüne Bunker in Hamburg zeigt, wie aus einem Ort der Vergangenheit ein Ort für die Gegenwart und Zukunft entstehen kann. Er fordert dazu auf, über die Geschichte nachzudenken und zeigt gleichzeitig, dass man mit einer positiven Vision, gemeinsamen Handeln und der Kraft der Natur ein einst graues und düsteres Areal in einen Ort der Verbindung und Begegnung, der Hoffnung und des Aufbruchs umwandeln kann.
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
This website uses cookies.