
Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”
/
0 Kommentare
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und viele Kunden wissen gar nicht, dass sie Produkte, die sie suchen, direkt vor Ort kaufen könnten. Genau hier setzt GO!LOCA an – eine App, die den stationären Handel sichtbar macht, Kunden informiert und das Einkaufen in der Region wieder attraktiv gestaltet.
In dieser Folge sprechen Frank Rehme, Stefan Müller-Schleipen und Sascha Lübben von GoLoca über die Veränderungen des stationären Handels.

BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel – kleiner baukultureller Statusbericht
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser in unseren Innenstädten.

Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten wieder geöffnet.

Lünen macht Leerstände zum Rätselspaß für die ganze Familie
Lünen macht Leerstände zum Rätselspaß für die ganze Familie! Wie können Städte Leerstände kreativ nutzen und gleichzeitig die Innenstadt beleben? Die Stadt Lünen zeigt, wie’s geht – mit interaktiven Rätseln in Schaufenstern!

WebTalk: Vitale Innenstädte 2024
DAS neue Werkzeug für Innenstadtmanagement steht bereit, um Innenstadtmanager:innen zu unterstützen, fundiert Strategien zu entwickeln und Maßnahmen umzusetzen.

„We kehr for Schlüchtern“ in allen Stadtteilen
In Schlüchtern findet am jedes Jahr im Frühjahr die große Gemeinschaftsaktion „We kehr for Schlüchtern“ statt. Bis zu 1000 freiwillige Helfer aus allen Stadtteilen beteiligen sich an großen und zahlreichen kleineren Projekten, um die Stadt zu verschönern.

Stadtretter-Podcast #20 – “Vitale Innenstädte 2024”
In dieser Folge des Stadtretter-Podcasts berichtet Dr. Markus Preißner des IFH KÖLN über die Innenstadt-Studie "Vitale Innenstädte 2024".
Wie gelingt die Innenstadtvitalisierung? Mit Faktenwissen, einem Handlungsleitfaden und Maßnahmen für Innenstädte und Kommunen wird die Studie und deren Ergebnisse vorgestellt.

Stadtretter-Podcast #19 – “EMMA – Die KI, die Automatisierung für alle möglich macht”
In diesem Podcast erfahrt ihr mehr von Christian Bulka (WIANCO OTT Robotics GmbH): Darüber wie die kognitive KI EMMA die Automatisierung neu definiert. Während generative KIs wie ChatGPT Inhalte erstellen, ermöglicht EMMA die einfache Digitalisierung von Arbeitsabläufen – ganz ohne Programmierkenntnisse oder externe Unterstützung. Welche Chancen das für euch und eure Kommune bietet und wie sich Prozesse dadurch effizienter gestalten lassen, erfahrt ihr hier!

Die Stadtretter kommen… nach Homburg an der Saar!
Drohendem Trading-Down nicht tatenlos zusehen, sondern selbst anpacken und mit konkreten Projekten dem Trend entgegentreten. Das ist der Ansatz in Homburg an der Saar. Mit Förderung des Bundes und des Landes hat sich die örtliche Wirtschaftsförderung auf den Weg gemacht und schafft für die City der über 40.000 Einwohner-Stadt sichtbare Projekte, die Impulse geben und lokale Community motivierend mitnimmt – auch die Stadtretter durften mit unterstützen.

WIR Magazin IV: Zusammen mehr erreichen – Die Kraft der Kooperation
WIR Magazin IV: Zusammen mehr erreichen - Die Kraft der Kooperation. Über die Arbeit der Stadtretter und die Zukunft der Kommunen.

Stadtretter-Podcast #18 – “Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung von Lebensräumen”
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Stephan Wilforth von der tetraeder.group über die Wichtigkeit von Bürgerbeteiligungen im Zusammenhang mit der Gestaltung unserer Städte und Lebensräume.

stores & shops: Handelsgebäude-Umnutzung als Baustein im Kampf gegen die Wohnungskrise
stores & shops: Handelsgebäude-Umnutzung als Baustein im Kampf gegen die Wohnungskrise. Möcker & Carstensen zur Initiative | Wohnen. Stadt. Gewerbe.