
VITALE INNENSTÄDTE 2020: Entscheidende Stellschrauben zur lokalen Revitalisierung nach Corona nutzen
Mit der Untersuchung Vitale Innenstädte 2020 und der daraus gleichnamig abgeleiteten Studie wurden sechs übergeordnete Stellschrauben identifiziert, die als strategische Hebel für eine lokale Erneuerung dienen.

Studie zum Stand der Digitalisierung im deutschen Einzelhandel
Das Käuferverhalten im stationären Handel ändert sich. Kunden informieren sich vorab online und suchen ggf. nach sofortiger Verfügbarkeit oder besonderen Lieferoptionen.

Ergebnisse der Umfrage zur Zukunftsfähigkeit Verkaufsoffener Sonntage
Im Dezember 2020 hat die Initiative – Die Stadtretter eine Umfrage zur Zukunftsfähigkeit Verkaufsoffener Sonntage durchgeführt. Die Ergebnisse stehen allen im Netzwerk aktiven Mitgliedern zur Verfügung.

DEIN Wunstorf – Digitales Schaufenster und Online-Marktplatz
Ein Portal führt den stationären Handel, die Bürger und den Online-Handel zusammen, so dass alle die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzbar gemacht werden können.

Fulda-Buchstaben am Uniplatz
Aus Volksbank wird CoWorking Space. 2021 wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Volksbank in der Bahnhofstraße 1a zum ersten CoWorking Space in Dudweiler umgebaut.

Kreative Zwischennutzung für Kunst und Start-Ups
Im Rahmen einer Zwischennutzung wird aus der ehemaligen Bank-Filiale der Co-Creation-Space BREAKOUT von MUCBOOK Clubhaus, ein zentraler Ort für Freiberufler, Künstler und Start-Up.

Digitalisierung Park and Ride – Technologisch unabhängige Lösungen und ganzheitliche und nachhaltige Mobilitätskonzepte
Im WebTalk wurde im Stadtretter-Netzwerk das Thema Zukunft der Mobilität am Themenfeld Park and Ride erörtert. Zu Gast war hierzu Michael Kimberger von T-Systems.

ZZZ – ZwischenZeitZentrale Bremen
Schlafende Häuser wecken mit Zwischennutzungen – so schlummern vielerorts leerstehende Gebäude vor sich hin. Die ZwischenZeitZentrale Bremen weckt sie wieder auf!

Werbegemeinschaft belebt Arminiusmarkthalle in Berlin Mitte/Moabit
Die Arminiusmarkthalle vereint Nostalgie und Tradition mit jungen Ideen, die Impulse für das Leben im Kiez setzen.

Einführung einer regionalen Tauschbörse für Personalkapazitäten
Die Corona-Krise stellt unsere Unternehmen von riesige Herausforderungen. Während manche Unternehmen die Produktion zurückfahren oder sogar auf Verordnung schließen müssen, stoßen andere an ihre Grenzen.

Kampagne “#DankeBaunatal”
Das Stadtmarketing Baunatal hat die Kampagne #dankebaunatal initiiert. Neben Großplakaten an den Stadteingängen und für die Firmentür wurden 50.000 Schokoladen bedruckt.

Onlinemarketing und -vertrieb – Schulungsprogramm für örtliche Händler
In Zusammenarbeit mit lokalen Bildungsträgern und der eBay Marketplaces GmbH werden Händler im digitalen Vertrieb für ihr Geschäftsvorhaben ausgebildet.