Digitalisierung & Smart City

Digitalisierung, Smart City und die intelligente Stadt: hier sind Best Practice Beispiele, Erfolgsgeschichten, Beiträge von Lösungsanbietern, Studien und Ergebnisse von Umfragen.

NRW-Förderung beim Projektaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ mit Sonderprogramm in 2020

/
Die Corona-Krise führt dazu, dass das im vierten Jahr stattfindende Programm „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ eine andere Ausrichtung erhält.
Best Bernau

Digitales Stadt- und Standortmarketing der Stadt Bernau bei Berlin mittels VR und 360° Ansichten

/
Die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH und die (Tourist-Information der) Stadt Bernau bei Berlin gehen beim Stadt- und Standortmarketing mit der webbasierten Cloudlösung von VR-Easy neue Wege.

Online Plattform zur Unterstützung regionaler Händler, Dienstleister und Gastronomen

/
Gemeinsam mit dem Handels- und Gewerbeverein hat Öhringen eine Plattform für Dienstleister und Gastronomen erstellt, die online Angebote übersichtlich an einer Stelle bündelt.

Modellprojekt “Digitale Einkaufsstadt Bayern”

/
Um den Einzelhandel und Kommunen bei der Digitalisierung zu unterstützen, hat das Bayerische Wirtschaftsministerium das Modellprojekt #Digitale #Einkaufsstadt initiiert.

Neue Perspektiven für den Einzelhandel

/
Exklusiv für Mitglieder bei den Stadtrettern stellen wir hier den Leitfaden der "Dialogplattform Einzelhandel" zum Download bereit.

Innenstadt goes digital: Diese digitalen Services sind bei Innenstadtbesuchern gefragt

/
Deutsche Innenstädte ein analoger Ort? Nicht, wenn es nach den Besuchern geht! Diese digitalen Services sind bei Innenstadtbesuchern gefragt.

Renaissance der Einkaufsbequemlichkeit: Wer nicht auf Convenience setzt, verliert!

/
Das Thema Convenience hat in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen. So ist Convenience beim Onlineshopping der stärkste Treiber für Kundenzufriedenheit und -bindung.

Studie: Vitale Innenstädte

/
Zum dritten Mal nach 2014 und 2016 hat das IFH Köln im Jahr 2018 das Projekt „Vitale Innenstädte“ angestoßen, um den Status quo in Deutschlands Innenstädten bewerten zu lassen.

Lokale Marktplätze – vor, während und nach Corona

/
Ob mit Gutscheinen, Onlineshops oder lokalen Marktplätzen – Corona bringt viele Ausprägungen hervor, um in Zeiten von Shutdown & Krise innerstädtische Zukunft zu retten.

Gemeinsames Immobilienportal der SpessartKraft-Kommunen

/
„Innen- vor Außenentwicklung“ – unter diesem Leitziel haben sich Kommunen der SpessartKraft zusammengetan, um das Flächen- und Leerstandsmanagement weiterzuentwickeln.
Studie Digitalisierungsatlas

Digitalisierungsatlas Handel – Strategien für die digitale Transformation

/
Die Digitalisierung im Allgemeinen und technologische Neuerungen im Speziellen, stellen Innenstädte & Handel vor große Herausforderungen.

Oberstes Ziel: Flächenverbrauch reduzieren – Main-Kinzig-Kreis erfasst seine Entwicklungspotenziale digital

/
Der Main-Kinzig-Kreis steht bei Unternehmensansiedlungen vor großen Herausforderungen, denn im Kreis werden die Gewerbeflächen knapp.