Lebensraum

Aufenthaltsqualität, Erlebniswelt und Lebensraum: hier sind Best Practice Beispiele, Erfolgsgeschichten, Beiträge von Lösungsanbietern, Studien und Ergebnisse von Umfragen.

VITALE INNENSTÄDTE 2020: Entscheidende Stellschrauben zur lokalen Revitalisierung nach Corona nutzen

Mit der Untersuchung Vitale Innenstädte 2020 und der daraus gleichnamig abgeleiteten Studie wurden sechs übergeordnete Stellschrauben identifiziert, die als strategische Hebel für eine lokale Erneuerung dienen.
Fußgängerzone

Ergebnisse der Umfrage zur Zukunftsfähigkeit Verkaufsoffener Sonntage

Im Dezember 2020 hat die Initiative – Die Stadtretter eine Umfrage zur Zukunftsfähigkeit Verkaufsoffener Sonntage durchgeführt. Die Ergebnisse stehen allen im Netzwerk aktiven Mitgliedern zur Verfügung.
Fulda

Fulda-Buchstaben am Uniplatz

Aus Volksbank wird CoWorking Space. 2021 wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Volksbank in der Bahnhofstraße 1a zum ersten CoWorking Space in Dudweiler umgebaut.

Werbegemeinschaft belebt Arminiusmarkthalle in Berlin Mitte/Moabit

Die Arminiusmarkthalle vereint Nostalgie und Tradition mit jungen Ideen, die Impulse für das Leben im Kiez setzen. 

Kampagne “#DankeBaunatal”

Das Stadtmarketing Baunatal hat die Kampagne #dankebaunatal initiiert. Neben Großplakaten an den Stadteingängen und für die Firmentür wurden 50.000 Schokoladen bedruckt.

1. Stunde kostenfrei Parken – Pilotprojekt in Fellbach erfolgreich

Um den Einzelhandel zu unterstützen und das Parkhaus in der Innenstadt attraktiver zu machen, kann dort seit Anfang Juni immer 1 Stunde kostenfrei geparkt werden.

Wirtschaftsförderungen teilen ihre Corona-Erfahrungen – Ergebnisse einer Befragung mit 794 Teilnehmer*innen

/
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft kalt erwischt – aber die deutschen Wirtschaftsförderungen haben ihre Unternehmen engagiert unterstützt. Unser Stadtretter-Mitgliedsunternehmen MODULDREI hat dies in einer Studie untersucht.

PopUp-Spielplatz in der Fußgängerzone

/
Kindern Spaß an der Bewegung vermitteln, während die Eltern in Sichtweite einen Cappuccino genießen: In Paderborn gibt es mitten in der Fußgängerzone das Projekt „PopUp-Bewegungsangebote“.

Stadtcampus Paderborn

/
Beim Stadtcampus handelt es sich um die Nachnutzung einer Warenhausfläche in Toplage der Innenstadt von Paderborn durch die Universität.
Quo vadis Fußgängerzone

Quo vadis Fußgängerzone?

/
Rückläufige Frequenzen, Leerstände, Attraktivitätsverlust – all dies sind Schlagworte, die in den letzten Jahren die Diskussionen zu Fußgängerzonen dominierten.
Erlebt eine Renaissance: Der Wochenmarkt

Renaissance der Wochenmärkte – In Corona-Zeiten kommen mehr Kunden

/
Weitgehend unbemerkt erlebt in dieser Zeit mit dem Wochenmarkt eine fast schon vergessene Vertriebsform des Lebensmitteleinzelhandels eine Renaissance und steigende Beliebtheit.

Heimatsommer Düsseldorf – Summer in the city

/
Reiseziel Düsseldorf, trotz Corona den Sommer genießen: Die Landeshauptstadt bietet mit dem "Düsseldorfer Heimatsommer" ein vielfältiges Angebot für alle Menschen, die in diesem Jahr auf eine Urlaubsreise verzichten.