
URBAN TRANSFORMATION
/
0 Kommentare
Auch im Urban Planning wird die Corona-Krise ein Gamechanger sein. Wenn wir einen Blick in die Historie werfen, sehen wir, dass Pandemien Einfluss auf die Gestaltung der Städte hatten.

Gesetzliche Immobilien-Standort-Gemeinschaften (ISG) als Motoren der Innenstadtentwicklung
Die ISG ist ein wichtiges Instrument zur Mobilisierung der Eigentümer eines Gebiets, liefern Impulse für die Innenstadtentwicklung und setzten vielfältige eigene Maßnahmen um.

Innenstädte stärken – jetzt erst recht!
Untersuchung „Vitale Innenstädte“: Die Coronakrise belastet unsere Innenstädte und Akteure aus Handel, Gastronomie, Dienstleistung und Immobilienwirtschaft in noch nie dagewesener Weise.

Aktueller cima.MONITOR bringt Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung des Einzelhandels und zur Stadtentwicklung seit 2007
Was macht Deutschlands Innenstädte attraktiv? Warum kommen die Menschen in die Stadt? Welche deutsche Innenstadt ist die attraktivste?

Perspektiven für eine lebendige Stadt
Exklusiv für Mitglieder bei den Stadtrettern stellen wir hier den Abschlussbericht der “Dialogplattform Einzelhandel” zum Download bereit.

Perspektiven für den ländlichen Raum
Exklusiv für Mitglieder bei den Stadtrettern stellen wir hier den Abschlussbericht der “Dialogplattform Einzelhandel” zum Download bereit

Neue Perspektiven für den Einzelhandel
Exklusiv für Mitglieder bei den Stadtrettern stellen wir hier den Leitfaden der "Dialogplattform Einzelhandel" zum Download bereit.

VITALE INNENSTÄDTE 2018 – Neue Befragung, alte Note
Für die Untersuchung „Vitale Innenstädte 2018“ wurden deutschlandweit in 116 Städten unterschiedlicher Ortsgröße knapp 59500 Passanten vor Ort befragt.

VITALE INNENSTÄDTE 2020 – Welche Note erhält Ihre Innenstadt? Visitor Journey im Fokus!
Nach dem Spiel ist bekanntlich vor dem Spiel! Im Jahr 2018 konnten 116 Städte in Deutschland ihre Innenstadt mit anderen Standorten vergleichen.

Innenstadt goes digital: Diese digitalen Services sind bei Innenstadtbesuchern gefragt
Deutsche Innenstädte ein analoger Ort? Nicht, wenn es nach den Besuchern geht! Diese digitalen Services sind bei Innenstadtbesuchern gefragt.

Zukunftssicherung: Stadt und Handel zusammen denken – Mehrwerte durch Vernetzung schaffen
Der Onlinehandel, Strukturwandel im Handel und die zunehmende Urbanisierung der Bevölkerung setzen den lokalen Handel unter Druck.

Was macht eine Innenstadt attraktiv?
Der innerstädtische Handel und damit auch Innenstädte an sich müssen den Herausforderungen eines verschärften Kanal- und Standortwettbewerbs begegnen.