Standort- und Stadt-Marketing, Events und die städtische Positionierung: hier sind Best-Practice-Beispiele, Erfolgsgeschichten, Beiträge von Lösungsanbietern, Studien und Ergebnisse von Umfragen.
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den Standort, um sich vorzustellen und… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten wieder geöffnet. Read More
Lünen macht Leerstände zum Rätselspaß für die ganze Familie! Wie können Städte Leerstände kreativ nutzen und gleichzeitig die Innenstadt beleben?… Read More
Verkaufsoffener Sonntag am 7. Mai 2024: Sandskulptur und Wettbewerb, Murmiland im Stadtmuseum und 40 Geschäfte und gastronomische Betriebe öffneten ihre… Read More
In Schlüchtern findet am jedes Jahr im Frühjahr die große Gemeinschaftsaktion „We kehr for Schlüchtern“ statt. Bis zu 1000 freiwillige… Read More
Drohendem Trading-Down nicht tatenlos zusehen, sondern selbst anpacken und mit konkreten Projekten dem Trend entgegentreten. Das ist der Ansatz in… Read More
In der Publikation "Soziale Kohäsion und Vielfalt in Stadtquartieren" von Rainer Kilb, wird die Funktion der Quartiergestaltungen in Städten thematisiert.… Read More
Ein praxisorientiertes Konzept zur Belebung der Innenstädte und Gemeinden mit Kunst, Kultur und Kunsthandwerk. Das vorgestellte Handlungskonzept zur Belebung der… Read More
Im Stadtretter-WebTalk berichtet Sabine Borkam als Stabstelle Innenstadtmanagement der Stadt Trier, wie der Prozess gestartet, Strukturen geschaffen und erste Erfolge… Read More
Handgezeichnete Fensterkunst: Eine kreative Lösung für Leerstände und besondere Anlässe in Städten. Das Wunderfenster ist ein Kunstprojekt von Anique Bossink,… Read More
This website uses cookies.