Projektentwicklung & Immobilien

Projektentwicklung, Immobilien und Bauwesen: hier sind Best Practice Beispiele, Erfolgsgeschichten, Beiträge von Lösungsanbietern, Studien und Ergebnisse von Umfragen.

Mit LeAn® Leerstand anpacken und Ansiedlung steuern

/
LeAn® ist eine datenschutzkonforme Webanwendung für Kommunen zur Gestaltung von vitalen Innenstädten. Hierin werden die Daten zusammengebracht, die Handlungsfähigkeit ermöglichen.

Nutzungsmix für leere Warenhäuser

/
Etliche Galeria-Häuser brauchen nach der Schließungsankündigung eine Zukunft. Die könnte in vielen Fällen in einem Nutzungsmix aus Wohnen, Arbeiten, Essen und Einkaufen bestehen.

Die Zukunft der deutschen Innenstädte

/
Die PwC-Studie von 2020 hat Mixed-Use-Nachnutzungskonzepte für Warenhausimmobilien als erfolgversprechend ausgemacht.

Kaufhof in Mainz bleibt erhalten (Mainzund.de)

/
Aufatmen am Montag in Mainz: Die Filiale des Mainzer Kaufhofs bleibt erhalten. Das bestätigte die Mainzer Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz (CDU) gegenüber der Internetzeitung Mainzund.de

Funari 818 – Umbau statt Neubau

/
Das ehemals von den amerikanischen Streitkräften genutzte Gelände wird ein lebenswerter Stadtteil mit vielseitigen Quartieren und sehr vielen Infrastruktur­angeboten.

Wohnwerk in Speicher

/
Die vierviertel Projektentwicklungs GmbH haben mit ihrer Wohnwerk Speicher GmbH & Co. KG Ende 2019 die brachliegenden PLEWA-Werke in Speicher gekauft und neue Wohnräume erschaffen.

Bezahlbarer Wohnraum in alten Gemäuern

/
Durch den Umbau von einer ehemaligen Kirche in Ehrang sind 17 besondere Wohnungen entstanden.

PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume (neuland21 e.V.)

/
Als Ansprechpartner für Eigentümer:innen in der Region und Interessierte bis weit über die Grenzen der Prignitz hinaus vermittelt PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume Leerstände und Freiflächen zur Zwischennutzung in Bereichen wie Kunst und Kultur, Einzelhandel, Infrastruktur oder Vereinsarbeit.
ConceptStore Homburg

ConceptStore in Homburg

/
Der ConceptStore in Homburg: Onlinehändler haben die Möglichkeit, ihre Waren vor Ort in Homburg im ConceptStore auszustellen und zu verkaufen oder eine Abholstation einzurichten, um so auch die Laufkundschaft in der Innenstadt zu erreichen.
Interview-Visual

Nachgefragt bei Hartwig von Saß – Projektleiter der “Real Estate Arena”

/
Real Estate Arena- die neue Immobilienmesse geht wieder an den Start. Die Stadtretter durften ein Interview mit Hartwig von Saß führen.

Bruchköbel bekommt einen Stadtladen

/
Mit der Eröffnung eines Stadtladens, der Ende Oktober an den Start gehen soll, will die Stadt Bruchköbel mit einem neuen Shop-Modell für regionale Produkte an den Start gehen. Im neuen Stadtladen wird es einen Infopoint für die Vermarktung von unterschiedlichen Angeboten in und um Bruchköbel geben.

Urbane Seilbahnen im ÖPNV

/
Der Verkehrssektor steht nicht erst seit den aktuellen Diskussionen rund um die notwendigen Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele vor enormen Herausforderungen: Staus und fehlende Parkplätze sind für viele Pendler:innen Alltag im Straßenverkehr. Die Lösung könnte eine Seilbahn sein.