Soziales

Soziales, Austausch und Organisation: hier sind Best Practice Beispiele, Erfolgsgeschichten, Beiträge von Lösungsanbietern, Studien und Ergebnisse von Umfragen.

Die Komplimentenwerkstatt

/
Mit der Komplimentenwerktstatt macht sich Lübeck auf den Weg, das gute alte Kompliment in die Welt hinauszutragen und Freude zu bereiten.

KaDeHe-Kaufhaus des Helfens

/
KaDeHe ist ein einmaliges Popup-Warenhaus in Berlin-Mitte, das aus einer privaten Initiative von Freunden entstand, die sich gemeinnützig engagieren möchten.

Funari 818 – Umbau statt Neubau

/
Das ehemals von den amerikanischen Streitkräften genutzte Gelände wird ein lebenswerter Stadtteil mit vielseitigen Quartieren und sehr vielen Infrastruktur­angeboten.

Wohnwerk in Speicher

/
Die vierviertel Projektentwicklungs GmbH haben mit ihrer Wohnwerk Speicher GmbH & Co. KG Ende 2019 die brachliegenden PLEWA-Werke in Speicher gekauft und neue Wohnräume erschaffen.

Bezahlbarer Wohnraum in alten Gemäuern

/
Durch den Umbau von einer ehemaligen Kirche in Ehrang sind 17 besondere Wohnungen entstanden.
Wall of kindness

Wall of Kindness 2.0

/
Der „Platz der Warmherzigkeit“ am Forum Hanau erlebt eine Neuauflage. Ab sofort können Bedürftige hier kostenfrei warme Jacken und Mützen sowie Schuhe abholen.
Interview-Visual

Nachgefragt bei Rainer Will- CEO Handelsverband Österreich

/
Rainer Will, CEO Handelsverband in Wien, im exklusiven Interview mit Boris Hedde, Mitinitiator der Stadtretter, über den positiven Anklang in Österreich.
Chemnitz Becher

Mehrweg-Becher-System „Chemnitz-Cup“ soll wachsen

/
Das lokale Mehrweg-Becher-System „Chemnitz Cup“ soll künftig über die Innenstadt hinaus auch auf das gesamte Stadtgebiet sowie auf die Kulturregion Chemnitz erweitert werden. Mit der Erstauflage des Chemnitz-Cups wurden im Sommer 2022 bereits mehr als 40 Chemnitzer Unternehmen, Gastronomen und Handwerksbetriebe mit dem einheitlichen System für Mehrweg-Becher ausgestattet.
Lippstadt Lyrik Kinder

Lyrik in Lippstadt – Viel Vergnügen bei diesem besonderen Stadtrundgang!

/
Nicht weniger als 45 Geschäfte in der Lippstädter Altstadt folgten der Einladung der Wirtschaftsförderung, sich an einem neuen, kreativen Projekt zu beteiligen. Auf ihren Schaufenstern wurden von der Lippstädter Kalligrafin Tania Walprecht kurze Texte und Weisheiten passend zu dem jeweiligen Geschäft angebracht.

Wenn Gemüse schnippeln zum Event wird

/
Bei der ersten 'Schnippeldisko' in Rheydt wird 'unverkäufliches' Gemüse geschnippelt und in 350 Portionen Suppe verwandelt. Ein Zeichen für Nachhaltigkeit und gegen Verschwendung.
Frankreich Grünflächen

Frankreich setzt auf mehr Grünflächen

/
Mehr Grün in Frankreichs Gewerbegebieten. Eine aktuelles Gesetz schreibt vor, dass neue Gebäude mit Pflanzen oder Sonnenkollektoren abgedeckt werden müssen.
Feierabendmarkt

Tolle Ideen für die Innenstadt: Der Abendmarkt

/
Eine Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen belebt die Innenstadt nach Feierabend bis 21.30 Uhr. Sie hat sich dazu einiges einfallen lassen. Nur eines von mehreren nachahmenswerten Beispielen dafür, wie Kommunen versuchen, ihre Zentren aufzuwerten und die Händler zu unterstützen.