
ScienceTalk zur Studie “Zukunft des Handels, Zukunft der Städte”
/
0 Kommentare
Welche relevanten Handlungsfelder lassen sich ableiten und welche Maßnahmen sind zu empfehlen, um in kleinen, mittleren und großen Städten Zukunft erfolgreich zu meistern?

Vitale Innenstädte: Visionen entwickeln und Ziele verwirklichen
Den Blick auf die Innenstadt der Zukunft richtete im Stadtretter WebTalk Dr. Thomas Spiegels von der STRABAG Real Estate.

Intelligente Lösungen zur Verkehrsberuhigung
Das Verkehrsaufkommen in Innenstädten ist enorm und Bürger fordern von Ihren Kommunen zufriedenstellende Lösungen zur Verkehrsberuhigung und -reduktion.

Nachlese zum WebTalk “Durchblick im Funksystem-Dschungel – welche Technologien helfen auf dem Weg zur Smart City”
Smart City ist ein breit gefächertes Thema, dass vor allem Städten und Kommunen enorme Vorteile einräumen kann. Mit Hilfe von unterschiedlichen IoT-Technologien können Funknetzwerke gesteuert werden. Anhand von einem Best-Practice-Beispiels wurden die Vor- und Nachteile des digitalisierten Parkens erläutert.

Durchblick im Funksystem-Dschungel
Smart City ist ein breit gefächertes Thema, dass vor allem Städten und Kommunen enorme Vorteile einräumen kann.

Nachlese zum WebTalk “Wir brauchen mehr DRITTE ORTE, aber wie?”
DRITTE ORTE entstehen in Brachen, leerstehenden Läden oder anderen Orten, die nach einer neuen Nutzung suchen. Aber auch bestehende Orte wie Bibliotheken, Vereinsheime, Begegnungszentren können zu DRITTEN ORTEN werden. Aber wie?

1 Jahr Initiative – Die Stadtretter
Mit diesem Video möchten wir DANKE sagen und gleichzeitig den Blick in die Zukunft richten, denn es gibt viele spannende Neuigkeiten zu berichten.

Nachlese zum WebTalk “Städte nachhaltig und zukunftsfähig gestalten”
Wo werden Ladesäulen benötigt? Welche Quartiere sind sanierungsbedürftig? Wie kann ich Klimaschutz fördern und Lebensqualität sichern? Städte und Kommune stehen vor zahlreichen komplexen Entscheidungen. Die nachhaltige Verkehrswende, Sanierung und Innovation der Infrastruktur sowie Klimaschutz sind zunehmend wichtige Themen für Städte und Kommunen.

Nachlese zum WebTalk “Gebäude und Quartiere clever nutzen – 1.000 Möglichkeiten durch 4th Places”
4th Places® - das wegweisende Konzept für die Umnutzung von Leerstand in Dorfkernen und Innenstädten ermöglicht sogenannte Social Buildings, in denen die Nutzer untereinander vernetzt sind.

Nachlese zum WebTalk “Raum für Kunst & Kultur: Mit kreativer Zwischennutzung gegen innerstädtische Verödung”
Verlassene, brachliegende und verödete Flächen finden wir leider oftmals in Städten. Mit großer Erwartung blicken Nachbarn, Anwohner und Stadtvertreter dabei auf die Eigentümer, Bauherren und Projektentwickler, die sich diesen Räumen annehmen und sie verändern.

Nachlese zum WebTalk „One Size Fits All? – Warum Coworking keine Wunderlösung für Leerstände sein kann“
Coworking ist aktuell in aller Munde und wird als Rettung von Innenstädten beschrien. Aber was verbirgt sich wirklich hinter Coworking, seinen unterschiedlichen Formen und Konzepten? Welche Werte stehen dahinter und was brauchen digitale Nomaden und kollaborative Innenstadtkonzepte der Zukunft wirklich?

Nachlese zum WebTalk “Digitale Schaufenster für den lokalen Handel – ebay deine Stadt”
eBay Deine Stadt ermöglicht es Städten und Kommunen, lokale Online-Marktplätze einzurichten. Hier können Käuferinnen und Käufer die Angebote des Handels aus ihrer Stadt finden und den lokalen Einzelhandel online unterstützen, wenn sie gerade selbst nicht im jeweiligen Ladengeschäft einkaufen können oder möchten.