Marketing

Digitaler Adventskalender der Stadt Hattersheim


Digitaler Adventskalender der Stadt Hattersheim

Digitalisierung wird oftmals als etwas Abstraktes wahrgenommen – gerade in Kommunen. Dass mit virtuellen Umsetzungen der regionale Handel aber auch vorangetrieben werden kann, zeigt die Stadt Hattersheim mit ihrem digitalen Adventskalender.


Wow-Effekt: 💙💙🤍🤍🤍

Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙💙

Ein tolles Konzept zum Thema Digitalisierung.





Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Hattersheim am Main hat sich Gedanken gemacht, wie in der Vorweihnachtszeit Handel und Digitalisierung verknüpft werden kann. Es entstand dabei die Idee, erstmalig einen digitalen Adventskalender an den Start zu bringen. Digitalisierung wird oftmals als etwas Abstraktes wahrgenommen. Mit dem digitalen Adventskalender wird jedoch aufgezeigt, dass die virtuelle Welt ein greifbarer Teil unseres gesellschaftlichen Miteinanders ist.

Eine Adventszeit voller Überraschungen bietet die erste Auflage des digitalen Adventskalenders. Türchen für Türchen werden jeden Tag bis Heiligabend Aktionen und Überraschungen angeboten. Die teilnehmenden Unternehmen haben die Möglichkeit, mit Fotos, Videos und Textbeiträgen ihre Dienstleistungen und Serviceangebote vorzustellen und für sich zu werben. Der digitale Adventskalender enthält darüber hinaus eine weitere Attraktion: Wer sein Wissen über die Stadt Hattersheim testen möchte, wird an dem integrierten Quiz Spaß haben und täglich Interessantes sowie Wissenswertes erfahren. Ziel ist es, in dieser für die Bevölkerung wie auch für den Handel sehr anspruchsvollen Zeit die Verbundenheit zueinander zu stärken.

Der digitale Adventskalender ist seit dem 1. Dezember 2021 auf der Startseite unter www.hattersheim.de oder direkt über den Link zum Adventskalender zu finden.



Team Stadtretter

GEMEINSAM STANDARDS SCHAFFEN! Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

1 Tag ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Woche ago

WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen

WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More

1 Woche ago

BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel – kleiner baukultureller Statusbericht

BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More

2 Wochen ago

Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte

Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More

2 Wochen ago

Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken

Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More

3 Wochen ago

This website uses cookies.