Die Ansprüche an den öffentlichen und innerstädtischen Raum haben sich über die letzten Jahre ebenso verändert wie die Herausforderungen, denen wir begegnen müssen. Untergenutzte Flächen, Leerstand, Klimawandel, Flächenknappheit, aber auch technische Entwicklungen und gesellschaftliche Werte beeinflussen die Stadtgestaltung sowie die Nutzungsangebote im städtischen Raum. Die These #elasticisfantastic und #popupcity aus der Studie #elasticity – Experimentelle Innenstädte und öffentliche Räume der Zukunft des Fraunhofer IAO wirft folgende Fragen auf:
Wie werden Innenstädte und öffentliche Räume in der Zukunft aussehen?
Welche Ansprüche und Anforderungen haben Bürger*innen an Innenstädte und öffentliche Räume?
Sind flexible Räume die Zukunft?
Wir wünschen Euch viel Spaß!
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
This website uses cookies.