08. August 2024, Birgit Ochs, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ideen gesucht: In vielen Geschäftsstraßen stehen wie hier in Bad Nauheim die Läden leer. Die hessische Stadt setzt auf ein Pop-up-Konzept.
Ladensterben, Leerstand, urbane Ödnis – damit haben viele Innenstädte zu kämpfen. Wie lässt sich das ändern? „Sicherlich nicht, in dem wir einfach nur mehr Geld in die Zentren pumpen“, sagt Stefan Müller-Schleipen. Der Hanauer ist Geschäftsführer von „Die Stadtretter“, einem digitalen Netzwerk von mehr als 1300 Kommunen, Unternehmen, Verbänden und Instituten. Für den Weg aus der Krise kommt es seiner Meinung nach auf etwas ganz anderes an.”
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
Lünen macht Leerstände zum Rätselspaß für die ganze Familie! Wie können Städte Leerstände kreativ nutzen… Read More
This website uses cookies.