Digitalisierung & Smart City

Gemeinsames Immobilienportal der SpessartKraft-Kommunen

Gemeinsames Immobilienportal der SpessartKraft-Kommunen

„Innen- vor Außenentwicklung“ – unter diesem Leitziel haben sich die neun Kommunen der SpessartKraft Dammbach, Eschau, Heimbuchenthal, Leidersbach, Mespelbrunn, Mönchberg, Röllbach, Rothenbuch und Weibersbrunn zusammengetan, um das Flächen- und Leerstandsmanagement in ihren Gemeinden weiterzuentwickeln.


Wow-Effekt: 💙💙💙🤍🤍

Helden-Impact: 💙💙💙💙💙

Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙💙





Ein weiteres Projekt aus dem Handlungsfeld „Leben – Wohnen – Arbeiten“ ist nun in einer interkommunalen Zusammenarbeit umgesetzt worden. Die Kommunen haben eine wegweisende Plattform ins Leben gerufen, auf welcher Sie gemeinsam Immobilien und Grundstücke vermarkten: das Kommunale Immobilienportal SpessartKraft. Auf dieser Plattform werden in übersichtlicher Weise alle zum Verkauf stehenden Objekte der Allianzkommunen dargestellt. Ziel dieses Immobilienportals ist es, Leerstände zu verringern, wenn nicht sogar zu beseitigen und unbebauten, brachliegenden Grundstücken durch den Verkauf eine neue Nutzung zu schenken.



Durch die Etablierung dieser Plattform für Immobilien geben die (Markt-)Gemeinden Privatpersonen die Möglichkeit, ihre Grundstücke und Immobilienobjekte auf dem Kommunalen Immobilienportal der SpessartKraft anzubieten. In Kombination mit dem aktuell vorherrschenden Bedarf an Wohn- und Bauland, bietet es sich an, die Chancen und Möglichkeiten unmittelbar zu nutzen, um sowohl als Verkäufer, sowie als potentieller Käufer eine bestmögliche Übereinkunft zu erreichen. Ein Service, den die (Markt-) Gemeinden für ihre Bürger anbietet, ist das Einstellen Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks online. Um dieses Angebot zu nutzen, muss nur ein Erfassungsbogen, welcher von den SpessartKraft Kommunen bereitgestellt wird, ausgefüllt und abgegeben werden. Der Eigentümer kann sein Objekt auch ohne die Unterstützung der Verwaltung direkt auf der Website des Kommunalen Immobilienportals einstellen. Das Angebot des Kommunalen Immobilienportals SpessartKraft sowie das Einstellen von Objekten als Service der Gemeinden ist für Privatpersonen kostenfrei.

Finanziert und begleitet wurde das Projekt vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sowie der Regierung von Unterfranken.

Der Ansprechpartner bei Fragen rund um das Kommunale Immobilienportal ist die zuständige Gemeindeverwaltung oder das Allianzmanagement der SpessartKraft. Zu finden ist das Kommunale Immobilienportal unter folgendem Link: https://www.kip.net/spessartkraft. Weitere Informationen sowie die Erfassungsbögen sind auf den Websites der teilnehmenden (Markt-)Gemeinden oder unter www.spessartkraft.de zu finden.

Pressemitteilung SpessartKraft e.V., Hauptstraße 81, 63872 Heimbuchental


Den gemeinsamen Startschuss für das Immobilienportal der Kommunalen Allianz Spessartkraft geben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen:

v.l.n.r. stehend: Jürgen Eisentraut (Amt für Ländliche Entwicklung), Michael Günther (1. Bürgermeister Eschau), Roland Bauer (1. Bürgermeister Dammbach), Michael Schüßler (1. Bürgermeister Leidersbach), Thomas Zöller (1. Bürgermeister Mönchberg);

v.l.n.r. sitzend: Rudi Schreck (1. Bürgermeister Röllbach), Rüdiger Stenger (1. Bürgermeister Heimbuchenthal, Vorsitzender Kommunale Allianz SpessartKraft e.V.), Stephanie Fuchs (1.Bürgermeisterin Mespelbrunn)

es fehlen: Walter Schreck (1. Bürgermeister Weibersbrunn), Gerd Aulenbach (1. Bürgermeister Rothenbuch)




Bo Nintzel

Bo Nintzel ist Geschäftsführer der immovativ GmbH. Nach seinem Studium der Geodäsie und Geoinformation an der TU Darmstadt hat er sich auf die Entwicklung von Software- und Portallösungen für ein kommunales Flächen- und Leerstandsmanagement spezialisiert und berät Kommunen zum Thema Innenentwicklung. Er arbeitet zudem aktiv in verschiedenen Arbeitsgruppen zur Innen- und Ortsentwicklung mit.

Recent Posts

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

1 Tag ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Woche ago

WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen

WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More

1 Woche ago

BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel – kleiner baukultureller Statusbericht

BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More

2 Wochen ago

Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte

Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More

2 Wochen ago

Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken

Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More

3 Wochen ago

This website uses cookies.