Reiseziel Düsseldorf, trotz Corona den Sommer genießen: Die Landeshauptstadt bietet mit dem “Düsseldorfer Heimatsommer” ein vielfältiges Angebot für alle Menschen, die in diesem Jahr auf eine Urlaubsreise verzichten, und unterstützt damit gleichzeitig die Veranstaltungsbranche. Entstanden ist ein buntes Programm: kulturell, sportlich und familiär.
Wow-Effekt: 💙💙💙💙💙
Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍
Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙🤍
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. Viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind nicht wie gewohnt in den Sommerurlaub gefahren. Manche konnten sich einen Urlaub unter „Corona-Einschränkungen“ nicht vorstellen, andere konnten sich eine Reise derzeit finanziell einfach nicht leisten, weil die Einnahmequellen weggefallen sind.
Durch das schon früh verfügte generelle Verbot von Großveranstaltungen kam es für die Veranstaltungsbranche zu dramatischen Einnahmeverlusten, so z.B. bei den Schaustellerinnen und Schaustellern, den Künstlerinnen und Künstlern, den Veranstaltungsagenturen etc.
Diese beiden Konstellationen haben zur Idee des Düsseldorfer Heimatsommers geführt.
Für all diejenigen, die den Sommer – oder seinen Großteil – in ihrer schönen Heimatstadt verbringen müssen oder möchten, hat die Stadt Düsseldorf ein buntes Veranstaltungsangebot auf die Beine gestellt. Gleichzeitig möchten die Verantwortlichen eine Plattform für diejenigen bieten, die unter der Absage aller Festivitäten finanziell gelitten haben. Es geht darum, verschiedenste Aktionen über die ganze Stadt verteilt stattfinden zu lassen. Plätze, Freiflächen, Parks und dergleichen erlebbar zu machen und die Aktivitäten auch in die Stadtteile zu bringen. Entstanden ist ein buntes Programm, das in ganz Düsseldorf stattfindet und für die unterschiedlichsten Alters-und Interessensgruppen etwas bereithält.
Mehr dazu unter: https://heimatsommer.duesseldorf.de/
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
This website uses cookies.