Best Practice Pool

Kampagne Fellbach hält zusammen


Kampagne Fellbach hält zusammen

Gemeinsam mit den Gewerbe- und Handelsvereine, dem Stadtmarketing-Verein, und der Fellbacher Zeitung wurde die Kampagne „Fellbach hält zusammen“ initiiert. In dieser werden Maßnahmen und Veranstaltungen durchgeführt, um die Innenstadt zu stärken, die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger auf die Händler und Gastronomen zu lenken und damit die Unternehmen vor Ort zu unterstützen.


Wow-Effekt: 💙💙🤍🤍🤍

Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙💙






Als erster Baustein wurde ein Film zur Corona-Situation erstellt, der die Bürgerinnen und Bürger emotional anspricht und die Vielfalt des Fellbacher Handels und der Gastronomie darstellt.

Eine weitere Maßnahme sind die neuen Einkaufsgutscheine des Stadtmarketing-Vereins, die im i-Punkt erworben werden können. Ergänzt wird dies durch Arbeitgeber-Gutscheine, die die Unternehmen als steuerfreien Sachbezug an Ihre Mitarbeiter/innen ausgeben können.





Außerdem begleitet die Fellbacher Zeitung die Kampagne mit einer wöchentlichen Sonderserie. Seit Juni erscheint jeden Montag ein Artikel zum Handel und zur Gastronomie, indem die unterschiedlichen Unternehmen vorgestellt werden.

Zusammen mit dem Stadtmarketing-Verein wurde als Aktion eine Kassenzettel-Jagd durchgeführt. Für die „Jagd“ konnten Bürgerinnen und Bürger alle Kassenzettel eines Einkaufs in Fellbach einreichen – ganz gleich welcher Betrag oder von welchem Geschäft. Wenn vier Kassenzettel eingereicht wurden, hat man an einer Verlosung von Einkaufsgutscheine im wert von 25 Euro teilgenommen. Die Aktion lief vier Wochen und es wurden jede Woche 10 Gutscheine verlost. In dem Aktionszeitraum sind über 3.000 Kassenzettel abgegeben worden.

Zusätzlich zu diesen Aktionen wurde ein Stadtbus mit Werbung zur Kampagne beklebt, und alle Geschäfte haben passende Plakate und Fensteraufkleber erhalten.





Julian Deifel

Recent Posts

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

1 Tag ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Woche ago

WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen

WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More

1 Woche ago

BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel – kleiner baukultureller Statusbericht

BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More

2 Wochen ago

Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte

Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More

2 Wochen ago

Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken

Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More

3 Wochen ago

This website uses cookies.