Folien herunterladen
Wie erreicht man Menschen, damit sie sich beteiligen? Wie macht man Ihnen ihr eigenes Potential bewusst, entwickelt ein Verständnis für (kommunal-)politische Entscheidungsvorgänge und welche Räume braucht es, in denen sich dieses Potential im Sinne des Gemeinwohls aktivieren kann/lässt?
Der WebTalk des Brachland-Ensemble war in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Im Rahmen von verschiedenen interaktiven und digitalen Mitmach-Aktionen wurden unter anderem durch eine lebende Studie gezeigt, wie Bürgerpartizipation gehen kann. Es wurde Bürgerengagement angeregt und versucht Lösungen für die Weltprobleme zu finden. Denn im Hinblick auf das Thema Stadtentwicklung wirft die aktuelle Krise erneut Fragen auf. Doch bevor beantwortet werden kann, welche technologischen und soziologischen Innovationen unsere Lebensräume und unsere Zukunft gerechter und nachhaltig lebenswerter gestalten können, muss geklärt werden, wer sich daran wie beteiligen kann.
Das Brachland-Ensemble hat einen Fahrplan entwickelt, wie Bürger*innenbeteiligung mit den Mitteln der Kunst neu gedacht und in interaktiven Präsenz- und Onlineformaten aktivierend angewandt werden kann. Dabei wurden verschiedene Videosequenzen gezeigt, die wir Ihnen gerne im folgenden zur Verfügung stellen möchten.
Ein Teil der gezeigten Videosequenzen stammt aus der Produktion “Mach doch!”, die das Brachland-Ensemble gemeinsam mit der Landeszentrale für Politische Bildung Nordrhein-Westfahlen erarbeitet haben. Anbei ein Link zu den Videos. Auf der entsprechenden Seite werden nach und nach weitere Videos in den nächsten Wochen erscheinen.
Schauen Sie gerne auch auf der Seite des Brachland-Ensemble vorbei um regelmäßig über neue Veranstaltungen informiert zu sein.
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
This website uses cookies.