Sinkende Kauffrequenz zwingt den stationären Einzelhandel zunehmend in die Knie und führt zu einem zunehmenden Leerstand in der Innenstadt. Bereits vor der Pandemie zeichnete sich dieser strukturelle Wandel in den Innenstädten ab und wurde von ihr lediglich verstärkt.
Wiederbelebung statt Leerstand – wie gelingt das vor allem in B-Innenstädten? Das zukunftsweisende Konzept für die Nachnutzung des Kaufhof-Gebäudes in Worms bietet eine Antwort. Gemeinsam mit Vertreter der Wirtschaftsförderung der Stadt Worms, der IHK für Rheinhessen und dem Stadtmarketing von Worms, erarbeitete ehret+klein an einer tragfähigen Mixed-Use-Lösung, die eine positive Anziehungskraft für die gesamte Wormser Innenstadt haben wird – und bereits jetzt schon hat.
Durch was sich das Mixed-Use-Konzept auszeichnet und welche Rolle „Bürgerbeteiligung“, „Zwischennutzung“ und „Freiräume“ für eine lebendige Innenstadt spielen, stellte Herr Michael Ehret, geschäftsführender Gesellschafter von ehret+klein, am 19. April 2021 vor.
Die Folien des Impulsvortrags können Sie mit Klick auf das untenstehende Bild herunterladen.
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
This website uses cookies.