Coworking ist aktuell in aller Munde und wird als Rettung von Innenstädten beschrien. Aber was verbirgt sich wirklich hinter Coworking, seinen unterschiedlichen Formen und Konzepten? Welche Werte stehen dahinter und was brauchen digitale Nomaden und kollaborative Innenstadtkonzepte der Zukunft wirklich?
Die Referenten Nicolas Henkels und Christian Cordes – Vorstände der German Coworking Federation – Bundesverband Coworking e.V blicken hinter die Kulissen und versuchen eine Einordnung von Coworking für eine kooperative Stadtentwicklung zu geben.
Über Klick auf das untenstehende Bild können die Vortragsfolien heruntergeladen werden. Zudem steht Ihnen einen Videoaufzeichnung des Impulsvortrags zur Verfügung.
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
This website uses cookies.