In der Stadt Fulda wird gerade die Zukunftswerkstadt Fulda durchgeführt: mit Partizipation der örtlichen Bevölkerung werden Lösungsansätze und Ideen erarbeitet, um den Standort für alle Zielgruppen attraktiver zu machen.
Erstmalig erfolgte der bürgernahe Ansatz komplett digital. Über eine bereitgestellte Plattform bringen Bürger*innen Ideen ein, kommentieren diese und optimieren damit gemeinsam. Über die lokale Presse wurde die Zukunftswerkstatt Fulda bekannt gemacht. Nach nur einem Tag meldeten sich aus der knapp 70.000 Einwohnerstadt über 100 Teilnehmende an, um ihre Ideen einzubringen.
Im WebTalk mit Referenten der IFH Köln und des Stadtmarketings Fulda, wurde unter anderem auf die Punkte eingegangen, die es benötigt um ein solches Stadtmarketingprojekt in Coronazeiten erfolgreich und digital umzusetzen.
Über Klick auf das untenstehende Bild können die Vortragsfolien heruntergeladen werden. Zudem steht Ihnen einen Videoaufzeichnung des Impulsvortrags zur Verfügung.
Folien herunterladen
Wenn auch Sie eine Zukunftswerkstatt in form einer digitalen Bürgerpartizipation in Ihrer Kommune durchführen möchten, finden Sie hier weitere Informationen.
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
This website uses cookies.