Gemeinsam mit dem Handels- und Gewerbeverein hat die Stadt Öhringen eine Plattform für Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen erstellt, die online Angebote, Liefer- und Abholservices oder Öffnungszeiten während der Krise übersichtlich an einer Stelle bündelt. Außerdem gibt es Corona-Infos, Beschäftigungsideen und ein Gästebuch. Nachhaltig wird die Seite zum digitalen Schaufenster des Handels- und Gewerbeverein umgestaltet.
Wow-Effekt: 💙💙🤍🤍🤍
Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍
Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙💙
Gemeinsam rufen die Große Kreisstadt und der Handels- und Gewerbeverein Öhringen dazu auf, den Bedarf an Waren und Dienstleistungen möglichst in lokalen Geschäften zu decken.
Der neue Internetauftritt war ursprünglich erst nach der Bildung neuer Stadtmarketingstrukturen geplant. Er wurde nun aufgrund der Corona-Krise vorgezogen und unter Hochdruck innerhalb von ca. 2 Wochen auf die Beine gestellt. Für die Umsetzung war ein kleines Projektteam unter der Leitung von Stefanie Hornung (HGV) und Leona Weber (Stadt) verantwortlich. Nach der Krise soll der Auftritt überarbeitet und inhaltlich überführt werden in das ursprünglich geplante digitale Schaufenster des Handelsstandorts Öhringen. Ein echt nachhaltiges Projekt!
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
This website uses cookies.
View Comments
Hallo Herr Walter, ein wirklich spannendes Projekt – vielen Dank, dass Sie dieses bei den Stadtrettern teilen. Haben Sie die Plattform komplett inhouse umgesetzt oder mit einem Dienstleister zusammengearbeitet?
Hallo Herr Nintzel,
danke für Interesse am Projekt oehringen-gemeinsam.
Wur haben dies gemeinsam mit Partnern des lokalen Handels- und Gewerbevereins mit Unterstützung einer Ein-Mann-Agentur umgesetzt.
Der Aufwand war so für die einzelnen Partner gut leistbar - der Effekt und die Wirkung des Projekts sehr positiv.
Herzliche Grüße
Michael Walter