Weitgehend unbemerkt erlebt in dieser Zeit mit dem Wochenmarkt eine fast schon vergessene Vertriebsform des Lebensmitteleinzelhandels eine Renaissance und steigende Beliebtheit. Jetzt liegt ein erstes Umfrageergebnis vor, das den Marktbeschickern und Innenstädten Mut macht.
Wow-Effekt: 💙💙💙💙💙
Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍
Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙💙
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
This website uses cookies.
View Comments
Ich kann die Renaissance der Wochenmärkte nur bestätigen. Sie sind gerade in Corona-Zeiten sehr wichtig, um die Innenstädte in Takt zu halten. Andere Märkte fielen im Jahr 2020 dagegen aus.
Der von der Wirtschaftsförderung und den BA Rödermark initierte Rodaumarkt auf dem Rathausplatz in Rödermark ist ist ein Erfolgsmodell. Nähere Information unter http://www.rodaumarkt.de oder http://www.ic-roedermark.de
Hallo Herr Hügemann,
danke für den Hinweis auf den Wochenmarkt in Rödermark; ich habe mit die Website angeschaut: Der Markt kommt frisch und persönlich rüber. Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Vermarktung! Sie starteten 2018? Dann kann man ja von einem erfolgreichen Projekt sprechen.