Marketing

Renaissance der Wochenmärkte – In Corona-Zeiten kommen mehr Kunden

Renaissance der Wochenmärkte – In Corona-Zeiten kommen mehr Kunden

Weitgehend unbemerkt erlebt in dieser Zeit mit dem Wochenmarkt eine fast schon vergessene Vertriebsform des Lebensmitteleinzelhandels eine Renaissance und steigende Beliebtheit. Jetzt liegt ein erstes Umfrageergebnis vor, das den Marktbeschickern und Innenstädten Mut macht.

Wow-Effekt: 💙💙💙💙💙

Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙💙


Erlebt eine Renaissance: Der Wochenmarkt



Seit Wochen bestimmt die Corona-Pandemie unser Einkaufsverhalten. Der stationäre Einzelhandel ist der Verlierer, Online-Versandhändler stellen zusätzliches Personal ein. Weitgehend unbemerkt erlebt in dieser Zeit mit dem Wochenmarkt eine fast schon vergessene Vertriebsform des Lebensmitteleinzelhandels eine Renaissance und steigende Beliebtheit. Zunächst waren es nur die Beobachtungen auf einzelnen Wochenmärkten.



Jetzt liefert der Bitkom e. V. als Bundesverband von Unternehmern aus den Bereichen Telekommunikation und neue Medien erstmals konkrete Zahlen: In einer bundesweiten Befragung des Verbandes vom April 2020 gaben 43 % der Befragten an, „häufig“ oder „hin und wieder“ auf dem Wochenmarkt einzukaufen. Vor der Corona-Krise waren es nur 37 %. Gleichzeitig sanken die Werte für Supermärkte (65 % statt 75 %) und für Discounter (58 % statt 71 %). Sicher noch keine eindeutige Trendwende, aber ein ermutigendes Zeichen für die Markthändler.



Dr. Wolfgang Haensch, cima-partner und Büroleiter am Standort Köln, erklärt die Gründe: „Regionale Produkte und gesunde Ernährung sind seit längerem im Trend, dazu bietet der Wochenmarkt in Corona-Zeiten den Einkauf außerhalb geschlossener Räume und die Möglichkeit nach Wochen der Isolation wieder die Innenstadt als Ort der Begegnung zu erleben.“ Bundesweit führt die cima Beratungsprojekte zur Attraktivierung von Wochenmärkten durch; u. a. in Dortmund und Haan (NRW), Bamberg und Fürth (Bayern) sowie in Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern).



Team Stadtretter

GEMEINSAM STANDARDS SCHAFFEN! Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

View Comments

  • Ich kann die Renaissance der Wochenmärkte nur bestätigen. Sie sind gerade in Corona-Zeiten sehr wichtig, um die Innenstädte in Takt zu halten. Andere Märkte fielen im Jahr 2020 dagegen aus.

    Der von der Wirtschaftsförderung und den BA Rödermark initierte Rodaumarkt auf dem Rathausplatz in Rödermark ist ist ein Erfolgsmodell. Nähere Information unter http://www.rodaumarkt.de oder http://www.ic-roedermark.de

  • Hallo Herr Hügemann,
    danke für den Hinweis auf den Wochenmarkt in Rödermark; ich habe mit die Website angeschaut: Der Markt kommt frisch und persönlich rüber. Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Vermarktung! Sie starteten 2018? Dann kann man ja von einem erfolgreichen Projekt sprechen.

Recent Posts

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

3 Tagen ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

2 Wochen ago

WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen

WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More

2 Wochen ago

BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel – kleiner baukultureller Statusbericht

BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More

2 Wochen ago

Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte

Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More

2 Wochen ago

Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken

Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More

3 Wochen ago

This website uses cookies.