Digitalisierung & Smart City

Smart Parking Pforzheim


Smart Parking Pforzheim

Das Projekt „Smart Parking Pforzheim“ hat zum Ziel, die Lärm- und Umweltbelastung durch langwierige Parkplatzsuche mittels einer anbieteroffenen Plattform zu reduzieren.


Wow-Effekt: 💙💙🤍🤍🤍

Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙🤍

Ein Parking-Plattform mit einem großen Impact auf die Innenstadt: kleiner Aufwand, großer Nutzen!



© Foto: Stadt Pforzheim



Das Projekt „Smart Parking Pforzheim“ hat zum Ziel, die Lärm- und Umweltbelastung durch langwierige Parkplatzsuche zu reduzieren. An allen von der Stadt bewirtschafteten Parkplätzen in Pforzheim können die Parkgebühren per Mobiltelefon bezahlt werden. Die Stadt nutzt eine anbieteroffene Plattform, wodurch die Nutzenden sich für das individuell beste Angebot entscheiden können. Apps zeigen außerdem freie Parkplätze am Zielort an und navigieren Autofahrerinnen und Autofahrer zu ihnen.



© Foto: Stadt Pforzheim



Pforzheim verwendet eine anbieteroffene Plattform, wodurch unterschiedliche Angebote und Apps genutzt werden können. Die Anwendung prognostiziert auf Grundlage von Datenanalysen, wo freie Stellplätze auf Parkplätzen oder in Parkhäusern im Stadtgebiet verfügbar sind. Zusätzlich bieten einige Apps die Option, zu den freien Parkplätzen navigiert zu werden und das Parkticket bequem per App zu bezahlen. Die Prognosen basieren auf Daten von eigenen Sensoren sowie Verkehrs- und Bewegungsdaten.

Für die Stadt Pforzheim entstehen durch das intelligente Parken keine Kosten. Die Anbieter reichen die gemäß der geltenden Parkgebührenverordnung eingenommene Gebühr an die Stadt weiter. Darüber hinaus zahlen die Nutzenden eine anbieterabhängige Gebühr für die Nutzung der Technologie.

Das Projekt macht das Parken und die Parkplatzsuche deutlich komfortabler und einfacher. Die Parkzeit lässt sich individuell und bequem von unterwegs anpassen. Durch die anbieteroffene Plattform können grundsätzlich alle Smart-Parking-Angebote in Pforzheim genutzt werden. Dadurch wird der Wettbewerb zwischen den Anbietern erhalten und die Bürgerinnen und Bürger können sich das beste Angebot aussuchen.




Ansprechpartner:

Kevin Lindauer
Marktplatz 1
75175 Pforzheim
kevin.lindauer@pforzheim.de






Zum Projekt:

Stadt.Land.Digital

Smart City Pforzheim


Zur Pressemitteilung



Team Stadtretter

GEMEINSAM STANDARDS SCHAFFEN! Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

6 Stunden ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Woche ago

WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen

WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More

1 Woche ago

BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel – kleiner baukultureller Statusbericht

BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More

1 Woche ago

Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte

Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More

2 Wochen ago

Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken

Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More

2 Wochen ago

This website uses cookies.