Beim Stadtcampus handelt es sich um die Nachnutzung einer Warenhausfläche in Toplage der Innenstadt von Paderborn durch die Universität. Das Ziel, studentisches Leben in einen zentralen Bereich des Stadtzentrums zu bringen, wurde erreicht. Profiteure sind Einzelhandel und Gastronomie im Umfeld.
Wow-Effekt: 💙💙💙💙🤍
Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍
Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙💙
Nach dem Auszug eines Warenhauses prägte ein mehrgeschossiger Leerstand in zentraler Lage die Innenstadt von Paderborn. Durch das Zusammenwirken des privaten Gebäudeeigners, der Universität und der Stadt wurde in den oberen Etagen der Stadtcampus installiert – hier finden universitäre Seminare und Kulturveranstaltungen statt. Verwaltet wird das Ganze vom Allgemeinen Studierendenausschuss.
Die Universität Paderborn liegt als Campus-Uni rund einen Kilometer außerhalb des Stadtkerns und verfügt mit dem Stadtcampus über ein Standbein im Zentrum. Im Umkreis profitieren Einzelhandel und Gastronomie von der Frequenzerhöhung; viele Studierende nutzen den Stadtcampus und sorgen für Belebung.
Mittlerweile sind weitere Etagen des Gebäudes an TKmaxx vermietet, sodass der Leerstand an dieser Stelle Geschichte ist.
Das Projekt gilt als perfektes Miteinander von Kaufmannschaft, Universität und Stadt. Das Citymanagement unterstützt die weitere Entwicklung und Kommunikation des Projektes.
https://asta.uni-paderborn.de/stadtcampus/
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
This website uses cookies.