Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte
Vor einem Jahr stand Hanau vor einer riesigen Herausforderung: Der Kaufhof schloss seine Türen – ein Schock für die Stadt! Doch statt den Leerstand hinzunehmen, hat Hanau gehandelt. Letzte Woche öffneten sich die Tore des Stadthofs – ein Ort voller Leben, neuer Ideen und echter Begegnungen.
Der Stadthof in Hanau – Mutmacher für lebendige Innenstädte
Vor einem Jahr stand Hanau vor einer riesigen Herausforderung: Der Kaufhof schloss seine Türen – ein Schock für die Stadt, die bereits mit der Corona-Krise und dem schrecklichen Anschlag von 2020 zu kämpfen hatte. Doch statt den Leerstand hinzunehmen, hat Hanau gehandelt. Letzte Woche öffneten sich die Tore des Stadthofs – ein Ort voller Leben, neuer Ideen und echter Begegnungen.
„Es geht weiter!“ – Mut, Tempo und ein gemeinsames Ziel
Oberbürgermeister Claus Kaminsky sprach zur Eröffnung des Stadthofs voller Demut über die schwierigen Zeiten. Doch er machte eines klar: Hanau
hat sich nicht unterkriegen lassen. Mit Mut und Umsetzungsdrang hat sich die Stadt neu erfunden – und das nicht allein. Es gab unzählige helfende Hände: Ortsbeiräte, Ämter, engagierte Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam wurde entschieden, wie es mit diesem historischen Ort weitergeht.
Die Innenstadt verändert sich – das war allen klar. Anstatt nur über den Wandel zu reden, hat Hanau ihn aktiv gestaltet. Ein reines Einkaufszentrum sollte es nicht mehr sein, lieber ein Erlebnisort, mit Gastronomie, Kultur, Freizeit- und Bildungsangeboten. Und vor allem mit einem Gefühl von Heimat und Zusammenhalt. Denn eine Stadt lebt nicht von Beton und Fassaden, sondern von den Menschen, die sie mitgestalten.
Ein Konzept, das überzeugt
Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH, verriet das Erfolgsgeheimnis des Stadthofs: politische Geschlossenheit, ein klares Ziel und der Mut, neue Wege zu gehen. Hier entstehen nicht nur 20 Shop-Flächen, sondern auch die Agora – ein konsumfreier Treffpunkt, der Menschen zusammenbringt. Was besonders beeindruckt: Der Stadthof ist bereits vollvermietet! Ursprünglich sollten die Mietverträge nur sechs Monate laufen, doch viele Händler bleiben jetzt langfristig – bis zu fünf Jahre und individuell auf den Mieter angepasst. Denn das Konzept geht auf: Es gibt Raum für innovative Handelsideen, für junge Unternehmer*innen und kreative Köpfe, die sonst keinen Platz in klassischen Einkaufszentren finden.
Ein Ort, der sich immer wieder neu erfindet
Hier kann man bummeln, ohne Kaufzwang verweilen, einen Kaffee trinken oder einfach nur die Atmosphäre genießen. Neben Shops für nachhaltige Mode und kreatives Handwerk gibt es Sportangebote, Ausstellungsflächen, viel zum Ausprobieren und bald sogar einen Indoor-Spielplatz. Auch der Bildungsbereich wächst: Die Brüder Grimm Akademie war die erste Institution, weitere werden folgen.
Ein weiteres Highlight: Am 1. April wird das erste Obergeschoss eröffnet – mit „Ping Pong Parkinson“, einer Initiative für Sport und Bewegung von Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung. Und bis zum Jahresende entstehen Sporträume für Skaten, Yoga und mehr – buchbar für alle, die sie nutzen möchten.
„Unsere Idee ist nicht, dass ein paar reiche Frankfurter den Ausblick genießen – sondern alle!“
Claus Kaminsky brachte es auf den Punkt: Der Stadthof ist für alle Hanauer*innen da. Es geht nicht nur um Konsum, sondern um Begegnung. Gerade in Zeiten, in denen viele Städte mit Leerstand und schwindendem Leben in den Innenstädten kämpfen, zeigt Hanau: Es gibt Lösungen.
Mit Fördermitteln von Bund und Land, 25 Millionen Euro Eigenkapital und weiteren 40 Millionen Euro für die nächsten Jahre wurde hier ein mutiges Projekt auf die Beine gestellt. Und es ist erst der Anfang!
Ein Vorbild für andere Städte
Der Stadthof Hanau beweist, dass Innenstädte eine Zukunft haben – wenn man bereit ist, mutige Entscheidungen zu treffen. Vielleicht ist genau das die wichtigste Botschaft für dich und deine Stadt: Veränderung kann gelingen. Es braucht Mut, Tempo und die richtige Vision.
Und vor allem: Es geht weiter! 🚀
Stadt Hanau
Am Markt 14-18 | 63450 Hanau