Wow-Effekt: 💙💙🤍🤍🤍
Helden-Impact: 💙💙💙💙🤍
Nachahmungs-Level: 💙💙🤍🤍🤍
Download der Studie als PDF-Dokument
Wohin geht die Reise mit Deutschlands Innenstädten?
In Zeiten des Strukturwandels und rückläufiger innerstädtischer Handelsumsätze sind Konzepte gefordert, die Zukunft sichern und für weitere Herausforderungen wappnen.
Erfolgreiche Strategien benötigen eine analytische Basis, aus der sich Lösungsansätze ableiten lassen. So können die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt werden.
Zum dritten Mal nach 2014 und 2016 hat das IFH Köln im Jahr 2018 das Projekt „Vitale Innenstädte“ angestoßen, um den Status quo in Deutschlands Innenstädten bewerten zu lassen. 116 Städte verschiedener Größe folgten dem Ruf und können jetzt auf eine breite Datenbasis für ihre individuelle Situation vor Ort zurückgreifen.
Die nun vorliegenden aufwendig generierten Erkenntnisse tragen entscheidend dazu bei, Zukunftsstrategien zu gestalten. Wir sind daher sehr gespannt, welche (Innen-)Städte mit welchen Innovationen aufwarten werden und wie im Dialog daraus ein Anstoß für andere Städte sichergestellt werden kann.
Die Studie steht allen Stadtretter-Mitgliedern exklusiv zur Verfügung.
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
This website uses cookies.