Best-Practices

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Best-Practices, die in oder von Städten oder Regionen umgesetzt wurden, um die Innenstadt zu stärken und zu beleben.

Stadtretter-TV: Best-Practice

Kreative Zwischennutzung für Kunst und Start-Ups

Im Rahmen einer Zwischennutzung wird aus der ehemaligen Bank-Filiale der Co-Creation-Space BREAKOUT von MUCBOOK Clubhaus, ein zentraler Ort für Freiberufler, Künstler und Start-Up.

ZZZ – ZwischenZeitZentrale Bremen

Schlafende Häuser wecken mit Zwischennutzungen – so schlummern vielerorts leerstehende Gebäude vor sich hin. Die ZwischenZeitZentrale Bremen weckt sie wieder auf!

Werbegemeinschaft belebt Arminiusmarkthalle in Berlin Mitte/Moabit

Die Arminiusmarkthalle vereint Nostalgie und Tradition mit jungen Ideen, die Impulse für das Leben im Kiez setzen. 

Einführung einer regionalen Tauschbörse für Personalkapazitäten

Die Corona-Krise stellt unsere Unternehmen von riesige Herausforderungen. Während manche Unternehmen die Produktion zurückfahren oder sogar auf Verordnung schließen müssen, stoßen andere an ihre Grenzen.

Kampagne “#DankeBaunatal”

Das Stadtmarketing Baunatal hat die Kampagne #dankebaunatal initiiert. Neben Großplakaten an den Stadteingängen und für die Firmentür wurden 50.000 Schokoladen bedruckt.

Onlinemarketing und -vertrieb – Schulungsprogramm für örtliche Händler

In Zusammenarbeit mit lokalen Bildungsträgern und der eBay Marketplaces GmbH werden Händler im digitalen Vertrieb für ihr Geschäftsvorhaben ausgebildet.

Nachlese zum WebTalk “So rüsten Sie Ihre Innenstadt für Krisenzeiten und die Digitalisierung”

Am 10. November haben wir uns im Best-Practice-WebTalk gemeinsam mit Daniel Schnitzler von der Deutschen Telekom über die Herausforderungen von Handel, Gastronomie und Dienstleistung unterhalten, in Krisenzeiten nach neuen Wegen zu suchen, um Umsätze zu sichern oder zu steigern.

PandaList – Die Gute Suchmaschine in der Pandemie

Pandalist.org ist die Lösung, um einfach alle Initiativen rund um die COVID19-Pandemie zu finden. Auf diesem Weg werden hilfreiche Projekte schnell für alle Interessensgruppen sichtbar gemacht.

Immobilienlotsen

Ehrenamtliche Immobilienlotsen unterstützen eine kleine Kommune mit ihren Ortsteilen (> 5000 EW) bei der Erfassung und Bereitstellung von Wohnraum.

1. Stunde kostenfrei Parken – Pilotprojekt in Fellbach erfolgreich

Um den Einzelhandel zu unterstützen und das Parkhaus in der Innenstadt attraktiver zu machen, kann dort seit Anfang Juni immer 1 Stunde kostenfrei geparkt werden.

Wirtschaftsförderungen teilen ihre Corona-Erfahrungen – Ergebnisse einer Befragung mit 794 Teilnehmer*innen

/
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft kalt erwischt – aber die deutschen Wirtschaftsförderungen haben ihre Unternehmen engagiert unterstützt. Unser Stadtretter-Mitgliedsunternehmen MODULDREI hat dies in einer Studie untersucht.