Stadtretter-TV: Handlungsempfehlung

Der Haaner Sommer
/
0 Kommentare
Sport, Spiel, Erholung und Gespräche, generationsübergreifend. Dorfplatzatmosphäre mitten im Häusermeer: Sandburgen bauen, gemeinsam Lieder singen, Bilder malen, Musikgruppen und Theaterensembles erleben oder Dichterlesungen hören.

Start für Mehrweg-Becher „Chemnitz-Cup“
Mit der Ausgabe von rund 5.600 Bechern an interessierte Chemnitzer Unternehmen und Gastronomen ist am 25. Juli in der Chemnitzer Innenstadt ein einheitliches System für Mehrwegbecher gestartet.

Kinderstadt Hamburg
Dieses Jahr wird es galaktisch in Hamburg! Mitte Juli 2022 können alle Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren elf Tage lang eine eigene Stadt planen, bauen und gestalten.

Kurstadt Bad Orb kümmert sich um ein lebendiges Zentrum
Das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ setzt auf eine kontinuierliche Beratung der Eigentümer/-innen und die Vermittlung leerstehender und leerfallender Immobilien.

Wanderbaumallee Stuttgart
Mit der Wanderbaumallee laden wir dich dazu ein, Straßen neu zu erleben. Wie nimmst du deine Straße wahr? Ist sie Durchgang oder Flaniermeile? Eilst du oder verweilst du?

„Muss nur noch kurz die Stadt retten…“
Ein Gastbeitrag von Ute Marks, Jens Nußbaum und Stefan Postert von Stadt + Handel zum Thema Innenstadtrettung. Wie soll das funktionieren? Und welche Akteur:innen werden benötigt? Diese Handlungsempfehlung klärt auf und gibt einige wichtige Denkanstöße.

Kommunale Nothilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Eine große Zahl von Stadtretter:innen hat sich intensiv zu den derzeitigen Herausforderungen des Krieges in der Ukraine für unsere Städte und Gemeinden ausgetauscht.

Die Wall of Kindness steht!
Was hier in Hanau den Namen „Platz für Warmherzigkeit“ bekommen hat, kennt man bereits in Schweden unter dem Namen „Wall of Kindness“.

Leere Kaufhäuser: Was tun mit den Klötzen?
Was soll aus den toten Gebäuden werden? Jahrzehntelang beherrschten Kaufhäuser die deutschen Innenstädte. Jetzt stehen viele von ihnen leer.

“Vitale Innenstädte: Visionen entwickeln und Ziele verwirklichen – die Machbarkeitsstudie aus Sicht der Projektentwicklung”
Projektentwickler tragen mit ihrer Arbeit Verantwortung für die Stadt und die Nachbarschaften, in der sie ihre Immobilienprojekte realisieren.

Nachlese zum WebTalk “Erste und letzte Meile – regionale Logistik schafft Wertschöpfung und Gestaltungsfreiheit in unseren Kommunen”
Am 22. Februar 2021 fand im Stadretter-Netzwerk ein WebTalk zum Thema “Erste und letzte Meile” statt. Die beiden Impulsvorträge von Boris Hedde, IFH Köln / Die Stadtretter, und Andreas Schumann, Vorsitzender des Bundesverbands der Kurier-Express-Post-Dienste e.V., können untenstehend angesehen werden.

Fulda-Buchstaben am Uniplatz
Aus Volksbank wird CoWorking Space. 2021 wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Volksbank in der Bahnhofstraße 1a zum ersten CoWorking Space in Dudweiler umgebaut.