Stadtretter-TV: Handlungsempfehlung

Digitalisierung Park and Ride – Technologisch unabhängige Lösungen und ganzheitliche und nachhaltige Mobilitätskonzepte
Im WebTalk wurde im Stadtretter-Netzwerk das Thema Zukunft der Mobilität am Themenfeld Park and Ride erörtert. Zu Gast war hierzu Michael Kimberger von T-Systems.

Nachlese zum WebTalk “Die Deutsche Innenstadt – vom Lockdown in die Zukunft”
Zum WebTalk am 01. Dezember konnten wir Dr. Hans Volkert Volckens, Partner der KPMG AG, begrüßen. In einem Impulsvortrag hat er die aktuellen politischen Entscheidungen zum "Lockdown light" beleuchtet und Lösungswege zur Zukunft der Innenstädte aufzeigt.

Nachlese: WebTalk ZUKUNFTSFÄHIGE INNENSTADT
"Wie weit geht die Verantwortung der Kommunen?" - darüber wurde am 03. November im Stadtretter-Webtalk von WerkStadtZukunft angeregt diskutiert. Hier finden Sie die Nachlese und den Download des Impuls-Vortrags.

Immobilien-Standortgemeinschaften / Business Improvement Districts
Im 3. Roundtable | Leerstandsmanagement und qualitative Nachvermietung haben wir uns mit dem Thema der Business Improvement Districts, bzw. der gesetzlichen Immobilien-Standortgemeinschaften auseinandergesetzt. Hier finden Sie die Video-Nachlese.

Über Digitalisierungsstrategien und Evaluation
/
1 Kommentar
"Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen." Und wer seine Zukunft nicht aktiv steuert, steuert in eine ungewisse Zukunft. Also besser einsteigen in die digitale Transformation, statt aussteigen?!


Über die städtebauliche Steuerung von Beherbergungsnutzungen
Durch COVID19 hat sich das Spannungsfeld zwischen Stadtentwicklung und Wirtschaftsfaktor Tourismus von heute auf morgen verkehrt.

Brandbeschleuniger Corona
In der Shopping-Center-Branche war es schon seit geraumer Zeit fünf vor zwölf. Droht im wahrsten Sinne des Wortes die Geisterstunde?

URBAN TRANSFORMATION
Auch im Urban Planning wird die Corona-Krise ein Gamechanger sein. Wenn wir einen Blick in die Historie werfen, sehen wir, dass Pandemien Einfluss auf die Gestaltung der Städte hatten.

NRW-Förderung beim Projektaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ mit Sonderprogramm in 2020
Die Corona-Krise führt dazu, dass das im vierten Jahr stattfindende Programm „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ eine andere Ausrichtung erhält.

Perspektive Innenstadt 2035
Wie sehen die Perspektiven unserer Innenstädte aus? Was können langfristige Strategien sein? Positionspapier zur Zukunft lebendiger Innenstädte von morgen.

Modellprojekt “Digitale Einkaufsstadt Bayern”
Um den Einzelhandel und Kommunen bei der Digitalisierung zu unterstützen, hat das Bayerische Wirtschaftsministerium das Modellprojekt #Digitale #Einkaufsstadt initiiert.