Stadtretter-TV: Innenstadt

250326_Parkplätze als Platzverschwneder_STOPA

WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen

/
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen

Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken

/
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel

Hanau aufLADEN – Ein Erfolgsmodell für die Zukunft der Innenstadt

/
Verkaufsoffener Sonntag am 7. Mai 2024: Sandskulptur und Wettbewerb, Murmiland im Stadtmuseum und 40 Geschäfte und gastronomische Betriebe öffneten ihre Türen in der Innenstadt.
250227_Vitale Innenstädte

WebTalk: Vitale Innenstädte 2024

/
DAS neue Werkzeug für Innenstadtmanagement steht bereit, um Innenstadtmanager:innen zu unterstützen, fundiert Strategien zu entwickeln und Maßnahmen umzusetzen.
250121_Kommunale Wärmeplanung

WebTalk: Kommunale Wärmeplanung transparent mit Bürgerbeteiligung gestalten

/
Wie Bürger:innen aktiviert und motiviert werden, sich zu beteiligen und wie die Verwaltung gestärkt werden kann, Prozesse zu steuern und rechtliche Rahmenbedingungen umzusetzen, das erklärt uns Dr. Stephan Wilforth von der tetraeder group in diesem WebTalk.
Homburg

Die Stadtretter kommen… nach Homburg an der Saar!

/
Drohendem Trading-Down nicht tatenlos zusehen, sondern selbst anpacken und mit konkreten Projekten dem Trend entgegentreten. Das ist der Ansatz in Homburg an der Saar. Mit Förderung des Bundes und des Landes hat sich die örtliche Wirtschaftsförderung auf den Weg gemacht und schafft für die City der über 40.000 Einwohner-Stadt sichtbare Projekte, die Impulse geben und lokale Community motivierend mitnimmt – auch die Stadtretter durften mit unterstützen.
Innenstadt attraktiv_Strategisch denken_pragmatisch handeln

Nachlese: Innenstadt attraktiv: Strategisch denken – pragmatisch handeln.

/
Innenstadt attraktiv: Strategisch denken – pragmatisch handeln. Von der Vision zur Umsetzung. Warum ist es wichtig, Zielbilder für Innenstädte zu entwickeln und was genau ist damit eigentlich gemeint? Was ist bei der Formulierung von Zielbildern im innerstädtischen Kontext zu beachten und wie kommt man – pragmatisch – in die Umsetzung von Maßnahmen?
Rainer Kilb

Publikation: Soziale Kohäsion und Vielfalt in Stadtquartieren

/
In der Publikation "Soziale Kohäsion und Vielfalt in Stadtquartieren" von Rainer Kilb, wird die Funktion der Quartiergestaltungen in Städten thematisiert. Speziell das Funktionieren sozialer Mischstrukturen wird untersucht und am Beispiel Frankfurts betrachtet. Die unterschiedlichen Formen der soziokulturellen Stadtteilstrukturen werden auf ihre Zukunftsfähigkeit und ihre Funktionen im metropolitanen Gesamtkontext hin analysiert.
Ypsilon City

Konzept: Die Live-Kulturstadt YPSILON

/
Ein praxisorientiertes Konzept zur Belebung der Innenstädte 
und Gemeinden mit Kunst, Kultur und Kunsthandwerk. Das vorgestellte Handlungskonzept zur Belebung der Stadtzentren zeigt am Beispiel der fiktiven Stadt YPSILON einen praxisorientierten Weg auf, bei dem durch das Fördern von Kunst, Kultur und Kunsthandwerk ein gemeinsamer Nutzen wächst, von dem schließlich auch die Gewerbetreibenden und die Bewohner der Stadt profitieren. Der Handel gewinnt mit neu eingerichteten Erlebnis- und Begegnungsorten einen Standortvorteil und sichert sich damit eine Balance zum Online-Handel ab.

Faszination in der Luft: Das Flying Piano hebt Burgdorfs Kultur-Nacht auf ein neues Level

/
"Lange Nacht der Kultur" am 08. Juni 2024: Musik, Kunst und Unterhaltung. Zahlreiche Besucher strömten Burgdorfs Innenstadt, um die einmalige Atmosphäre zu genießen. Von lokalen Bigbands bis hin zu Lesungen und Zirkusvorführungen, bis hin zu einem fliegendem Piano war für jeden Geschmack etwas dabei.

Urlaubsfeeling in Burgdorf: Verkaufsoffener Sonntag mit Sandkunst, Strand und Beach-Party

/
Verkaufsoffener Sonntag am 7. Mai 2024: Sandskulptur und Wettbewerb, Murmiland im Stadtmuseum und 40 Geschäfte und gastronomische Betriebe öffneten ihre Türen in der Innenstadt.
KaDeBe Schlüchtern© Stadt Schlüchtern

KaDeBe in Schlüchtern

/
Das „Kaufhaus des Bergwinkels“ (KaDeBe) in Schlüchtern ist ein städtisches Projekt, das darauf abzielt, die Innenstadt durch Multifunktionalität zu beleben.