Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
Verkaufsoffener Sonntag am 7. Mai 2024: Sandskulptur und Wettbewerb, Murmiland im Stadtmuseum und 40 Geschäfte und gastronomische Betriebe öffneten ihre… Read More
Innenstadt attraktiv: Strategisch denken – pragmatisch handeln. Von der Vision zur Umsetzung. Warum ist es wichtig, Zielbilder für Innenstädte zu… Read More
Im Stadtretter-WebTalk berichtet Sabine Borkam als Stabstelle Innenstadtmanagement der Stadt Trier, wie der Prozess gestartet, Strukturen geschaffen und erste Erfolge… Read More
Handgezeichnete Fensterkunst: Eine kreative Lösung für Leerstände und besondere Anlässe in Städten. Das Wunderfenster ist ein Kunstprojekt von Anique Bossink,… Read More
"Lange Nacht der Kultur" am 08. Juni 2024: Musik, Kunst und Unterhaltung. Zahlreiche Besucher strömten Burgdorfs Innenstadt, um die einmalige… Read More
Verkaufsoffener Sonntag am 7. Mai 2024: Sandskulptur und Wettbewerb, Murmiland im Stadtmuseum und 40 Geschäfte und gastronomische Betriebe öffneten ihre… Read More
In diesem WebTalk berichten Dennis Andres der Stadt Hameln und Katrin Legandt über die Erfolge der Klima-Kiste. Read More
Das „Kaufhaus des Bergwinkels“ (KaDeBe) in Schlüchtern ist ein städtisches Projekt, das darauf abzielt, die Innenstadt durch Multifunktionalität zu beleben. Read More
Großenhain steht vor einer spannenden Transformation: Ein Generationenwechsel betrifft viele inhabergeführte Geschäfte. In den nächsten zwei Jahren werden etwa zehn… Read More
Zum Thema „Was sind echte Frequenzbringer und wie gewinnt man sie?“ referieren Nico Schröder, hystreet.com GmbH und Philipp Ellrich, Leerstandslotsen… Read More
Was tun mit den Klötzen? Albert Achammer von ATP architekten und ingenieure und Thomas Stini von Redserve GmbH referieren über… Read More
This website uses cookies.