Stadtretter-TV: Städte

Stadtretter-Podcast #22 – “Identität statt Image. Wie Stadtquartiere Charakter zeigen”
/
0 Kommentare
In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl von „Vanderlicht“ über die Gestaltung und Vermarktung von Orten und Immobilien, insbesondere in Innenstädten. Im Fokus steht dabei das sogenannte Placemaking, das Orte durch emotionale, soziale und kulturelle Elemente lebendig und anziehend machen soll – mit dem Ziel, Aufenthaltsqualität und Identifikation zu schaffen. Nicht die reine Machbarkeit, sondern das Gefühl und ein gemeinsames Zielbild entscheiden über den Erfolg von Stadt- und Immobilienprojekten.

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und viele Kunden wissen gar nicht, dass sie Produkte, die sie suchen, direkt vor Ort kaufen könnten. Genau hier setzt GO!LOCA an – eine App, die den stationären Handel sichtbar macht, Kunden informiert und das Einkaufen in der Region wieder attraktiv gestaltet.
In dieser Folge sprechen Frank Rehme, Stefan Müller-Schleipen und Sascha Lübben von GoLoca über die Veränderungen des stationären Handels.

Stadtretter-Podcast #20 – “Vitale Innenstädte 2024”
In dieser Folge des Stadtretter-Podcasts berichtet Dr. Markus Preißner des IFH KÖLN über die Innenstadt-Studie "Vitale Innenstädte 2024".
Wie gelingt die Innenstadtvitalisierung? Mit Faktenwissen, einem Handlungsleitfaden und Maßnahmen für Innenstädte und Kommunen wird die Studie und deren Ergebnisse vorgestellt.

Stadtretter-Podcast #19 – “EMMA – Die KI, die Automatisierung für alle möglich macht”
In diesem Podcast erfahrt ihr mehr von Christian Bulka (WIANCO OTT Robotics GmbH): Darüber wie die kognitive KI EMMA die Automatisierung neu definiert. Während generative KIs wie ChatGPT Inhalte erstellen, ermöglicht EMMA die einfache Digitalisierung von Arbeitsabläufen – ganz ohne Programmierkenntnisse oder externe Unterstützung. Welche Chancen das für euch und eure Kommune bietet und wie sich Prozesse dadurch effizienter gestalten lassen, erfahrt ihr hier!