Nach dem Spiel ist bekanntlich vor dem Spiel! Im Jahr 2018 konnten 116 Städte in Deutschland ihre Innenstadt mit anderen Standorten vergleichen. Es galt, für die Standorte Stärken und Schwächen zu analysieren sowie Ideen für die Zukunft abzuleiten. Wir haben uns gefreut, dass eine so große Zahl an teilnehmenden Städten die Ergebnisse nicht nur für PR-Zwecke oder als lokalen Impuls genutzt haben, sondern darüber oft konkrete, digital unterstützte Maßnahmen in Angriff genommen wurden.
Die durchschnittliche Schulnote für die Attraktivität von Deutschlands Innenstädten fiel mit 3 plus wieder nur mittelmäßig aus. In Zeiten von Strukturwandel, Digitalisierung und erhöhtem Standortortwettbewerb reicht dies nicht aus. Die Zwei vor dem Komma muss her! Es müssen dringend Ansatzpunkte gefunden werden, um die lokale Attraktivität kurzfristig zu steigern und gleichzeitig nachhaltig zu wirken.
Alle Macht geht von den Besucher*innen aus! Je nach Standort offenbarten sich unterschiedliche Affinitäten. Mal gilt es mehr auf das Themenfeld „Erlebnis“ zu setzen, mal muss für mehr lokale Attraktivität beim Themenfeld Convenience gepunktet werden. Die am besten bewerteten Städte in Deutschland konnten auf beiden Ebenen Erfolge vorweisen. Wie geht das?
Wer die Visitor Journey an seinem Standort genau versteht, findet auch die richtigen Ansatzpunkte zur Steigerung der Attraktivität. Ob beim Besuchsimpuls, bei der Information vorab, beim Aufenthalt oder beim Angebot vor Ort – eine valide Evaluation entlang dieser Visitor Journey gibt Orientierung.
Genau deshalb wird die Visitor Journey das Schwerpunktthema der neuen Untersuchung „VITALE INNENSTÄDTE 2020“ sein. Was macht diese lokal aus, wo finden sich Optimierungsmöglichkeiten, damit innerstädtische Akteure wirtschaftlich erfolgreicher agieren können.
Jetzt anmelden und den lokalen Strategieprozess mit der neuen, kostengünstigen Untersuchung starten oder weiterführen! (Kontakt: n.sondermann(at)ifhkoeln.de)
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
This website uses cookies.