In einem Stadtretter-Webtalk wurden wir gefragt, ob wir nicht mit den Stadtrettern physisch mal in die Stadt zu kommen können, um Impulse von außen in die Kommune zu tragen.
Ähnlich dem Format „Rach, der Restauranttester“, erkunden wir mit dem Blick von außen die Innenstadt, nehmen auf, hinterfragen, stellen Expertise zur Verfügung und geben Hilfestellung. Wir entdecken wir die Stadt mit den wachen Augen eines ortsfremden Besuchers. Wir identifizieren Dinge, die gut funktionieren, stellen viele Fragen „Warum ist das so?“, geben Verbesserungsvorschläge und präsentieren Erfahrungen und gute, kurzfristig umsetzbare Lösungen aus andere Städten. Beim anschließenden gemeinsamen Austausch mit den Kommunalverantwortlichen und den lokalen Händlern geht es dann um die schnelle Umsetzungen von Verbesserungsvorschlägen und Lösungen und es wird auch die ein oder andere unkonventionelle Idee aufgebracht.
(Quelle: OVB Heimatzeitungen, Mangfall-Bote)
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
Lünen macht Leerstände zum Rätselspaß für die ganze Familie! Wie können Städte Leerstände kreativ nutzen… Read More
This website uses cookies.