© Wirtschaftsförderung Wuppertal
03. November 2021, Wirtschaftsförderung Wuppertal
Wuppertal hat die Ausschreibung des Wettbewerbs “Die Stadtretter kommen” gewonnen. Als Preis kommt ein Expertenteam aus Stadtentwicklung und Einzelhandel in die Kommune, um neue Konzepte zur Rettung der Innenstadt zu entwickeln.
Wuppertal darf sich auf geballtes Fachwissen aus dem Netzwerk „Die Stadtretter“ freuen. Die Initiative vereint Menschen mit unterschiedlicher Expertise aus diversen Tätigkeitsbereichen rund um das Thema Innenstadtentwicklung. Dieses Expertenteam hatte zu einem bundesweiten Wettbewerb „Die Stadtretter kommen“ aufgerufen. Unter zahlreichen Städten, Gemeinden und Regionen hat die Jury Wuppertal ausgewählt. „Es war eine überzeugende Bewerbung, in der Visionen formuliert und neue Ideen eingebracht wurden“, erklärt Stadtretter-Initiator Stefan Müller-Schleipen die Entscheidung.
Bei der Bewerbung, die die Wirtschaftsförderung eingereicht hat, wurden die Zentren Elberfeld und Barmen vorgestellt und Beispiele aus der Innenstadtentwicklung präsentiert, wie die Neugestaltung des Döppersbergs oder der Kulturteppich Barmen.
Wie können solche Maßnahmen in der Praxis aussehen? Das wird nun am Beispiel Wuppertal diskutiert. „Ein Blick von außen kann sehr hilfreich sein und bringt eine neue Perspektive auf die Stadt – gerade hinsichtlich kreativer Maßnahmen, die wir dann gemeinschaftlich umsetzen möchten“, so Marco Trienes von der Wirtschaftsförderung Wuppertal. „Wir freuen uns darauf, mit den Stadtrettern neue Konzepte zu analysieren, um die Wuppertaler Zentren noch lebenswerter, nachhaltiger und resilienter zu gestalten.“
„Die Stadtretter“ sind eine zentrale Plattform für den Austausch von Kommunen, Immobilienwirtschaft, Unternehmen und Einzelhandel. Alle Beteiligten haben die Möglichkeit, voneinander und miteinander zu lernen. Der Initiative sind bereits fast 1300 Kommunen und Unterstützer beigetreten. Mehr Informationen unter: www.die-stadtretter.de
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
WebTalk: Parkplätze als Platzverschwender: Wie automatische Parksysteme unsere Städte lebenswerter machen Read More
BBSR: Kauf- und Warenhäuser im Wandel - kleiner baukultureller Statusbericht. Neue Konzepte für die Warenhäuser… Read More
Stadthof Hanau: Mutmacher für lebendige Innenstädte. Der ehemalige Kaufhof hat mit neuen Stores und Konzepten… Read More
Nachlese: GO!LOCA – Regionales Einkaufen stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel Read More
Lünen macht Leerstände zum Rätselspaß für die ganze Familie! Wie können Städte Leerstände kreativ nutzen… Read More
This website uses cookies.